Bei herkömmlichen Herstellungsmethoden ist es schwierig, komplexe interne Strömungskanalkonstruktionen zu erreichen.aber die PEEK 3D-Drucktechnologie kann interne Flusskanäle mit komplexen Formen und Zweigen entsprechend den Kühlanforderungen genau entwerfen und fertigen.
Beispielsweise können Serpentin-, Maschen- oder Durchflusskanäle mit variablem Durchmesser so konstruiert werden, dass das Kühlmittel gleichmäßiger in der Rohrleitung fließt und die Kühlleistung verbessert wird.
Es kann mehrere Kühlleitungskomponenten in einen Druck integrieren, wodurch die Verwendung von Steckverbindern und Dichtungen verringert wird.Gleichzeitig reduzieren sie den Montageprozess und verbessern die Produktionseffizienz.
Durch die Nutzung der Designfreiheit des 3D-Drucks kann das Gewicht der Pipeline reduziert werden, indem Hohlstrukturen, dünnwandige Designs,oder Gitterstrukturen, wobei die Festigkeit und Leistung der Kühlleitung gewährleistet werdenZum Beispiel beeinträchtigt die Verwendung einer Gitterstruktur anstelle von festen Materialien in nicht kritischen Teilen der Rohrleitung nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Rohrleitung,aber auch sein Gewicht erheblich reduziert.
PEEK-Material hat eine Dichte von etwa 1/3 der Aluminiumlegierung und eine spezifische Festigkeit von 8-mal der Aluminiumlegierung.Herstellung von Kühlrohren mit PEEK 3D-Drucklinien kann traditionelle Metallrohren effektiv ersetzen, die Leichtigkeit der Fahrzeuge ohne Verringerung des Kühleffekts zu erreichen und so die Reichweite der neuen Energiefahrzeuge zu verbessern.