logo
News Details
Haus / Nachrichten /

Company news about Chemikalienbeständige Spezialkunststoffstoffe aus Pres

Chemikalienbeständige Spezialkunststoffstoffe aus Pres

2024-09-10

Im Vergleich zu Metallen haben Spezialkunststoff aus Pres die größten Vorteile in Bezug auf chemische Verträglichkeit, chemische Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit.Durch die Auswahl der richtigen KunststoffprodukteAuch unter den härtesten Umgebungsbedingungen sind keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie Oberflächenbehandlung, Lackierung oder Kathodenschutz erforderlich.Sie können spezifische Säurebeständige Materialien finden, alkalisch-beständige Kunststoffe und lösungsmittelbeständige Kunststoffe, z. B. solche, die gegen heißes Wasser und Dampf beständig sind.Nutzer können chemisch resistente Kunststoffe finden, die ihre Bedürfnisse umfassend ausgleichen.

neueste Unternehmensnachrichten über Chemikalienbeständige Spezialkunststoffstoffe aus Pres  0In den meisten Fällen zeigt sich eine unzureichende chemische Beständigkeit durch Materialexpansion oder -weichung.die zu einer Verringerung der mechanischen Eigenschaften führen und die Nutzbarkeit des Materials direkt beeinträchtigen könnenWährend dieses Prozesses diffundieren Moleküle im Medium in die Lücken zwischen Polymerketten und trennen sie.Die chemische Beständigkeit sollte stets anhand der in den Prüfbedingungen angegebenen Temperatur berücksichtigt werden.Bei der Verwendung nichtkristalliner Kunststoffe in Gegenwart von chemischen Stoffen ist besonders aufmerksam zu sein, da das Material an Spannungsspalten oder lokalen Verformungen leiden kann.kleine Risse auf dem Material erscheinen, und durch mechanische Belastungen entstehen schließlich große Risse.

neueste Unternehmensnachrichten über Chemikalienbeständige Spezialkunststoffstoffe aus Pres  1

Die Auswirkungen anorganischer Chemikalien

 

Wasser und anorganische Substanzen wie Säuren, Basen und Salze, die in Wasser gelöst sind, werden thermoplastische Materialien nicht signifikant erodieren.wie PVDF-Materialien, die bei einer bestimmten Temperatur mit einer bestimmten Konzentration an Alkali in Berührung kommen, was zu Spannungskrecken im Material führen kann; und oxidative Medien können auch zu Spannungskrecken in PP- und PE-Materialien führen.Die Farbveränderung, die bei Kontakt mit chemischen Stoffen auftreten kann, zeigt eine Veränderung der chemischen Beständigkeit von Kunststoffen an.

 


Die Auswirkungen organischer Chemikalien

Die Wirkung organischer Medien auf thermoplastische Materialien unterscheidet sich von der anorganischen Medien. Die molekularen Ketten organischer Chemikalien und thermoplastischer Kunststoffe können miteinander interagieren.Dies bedeutet, dass neben Anzeichen einer echten Auflösung (z. B. bei Kontakt mit PVC-Material)Expansion (Vergrößerung der Entfernung zwischen molekularen Ketten) ist eine Veränderung des Volumens und der Form eines Festkörpers unter dem Einfluss von Flüssigkeit, Dampf oder Gas.

Die Polymerketten können auch durch bestimmte spezifische Lösungsmittel eingekapselt werden.und die meisten dieser Art von Ausdehnung können durch anschließendes Trocknen beseitigt werden.

 


Die Auswirkungen von gemischten Chemikalien

Wenn thermoplastische Materialien mit gemischten Chemikalien in Berührung kommen, ist es in der Regel unmöglich, zuverlässig vorherzusagen, ob das Material chemischer Erosion ausgesetzt sein wird.Da in vielen Fällen unbekannte Nebenwirkungen auftreten könnenSo wird beispielsweise konzentrierte Salzsäure in einem Verhältnis von 3:1 mit Salpetersäure gemischt, um aqua regia zu bilden, das derzeit eines der ätzendsten Medien ist.Obwohl viele thermoplastische Materialien gegen jede ihrer Komponenten individuell resistent sind, nur PVDF-Material kann bei 20 °C lange Zeit in diesem Medium verwendet werden.

neueste Unternehmensnachrichten über Chemikalienbeständige Spezialkunststoffstoffe aus Pres  2

Bei der Prüfung der chemischen Beständigkeit von Stoffen sind Temperatur, Konzentration, Prüfzeit und Belastung der Lösung sehr wichtige Parameter.Die nachstehende Tabelle zeigt die Widerstandsfähigkeit verschiedener Kunststoffe gegen verschiedene Chemikalien:Alle Standardprüfungen werden gemäß DIN 50014 bei 23 °C und 50% Luftfeuchtigkeit durchgeführt.

 

Diese Daten repräsentieren das von uns erworbene Wissen und liefern nur einige Informationen über die chemische Widerstandsfähigkeit unserer Produkte und ihre Verwendungszwecke.Wir übernehmen keine rechtliche Verantwortung für die chemische Beständigkeit von Materialien und ihre Eignung für bestimmte spezifische AnwendungenIn der Anmeldung müssen auch bestimmte gewerbliche Eigentumsrechte berücksichtigt werden.

 

Wenn Sie Fragen zu dem erforderlichen Medium, der chemischen Konzentration oder Temperatur haben oder ob es Mischungen für spezielle Kunststoffe gibt.Wir empfehlen dringend, dass Sie das Material separat testen, um seine Leistung unter tatsächlichen Anwendungsbedingungen und etwaige unvorhergesehene Wechselwirkungen zu untersuchen, die auftreten können..